Sommerwerkstatt.KOMM 2011
Keinen Faden brauchte man gestern auf dem Theaterplatz, um aus dem Lichterlabyrinth herauszufinden. Anders als in der Sage oder heutzutage im Maisfeld hatte die Sommerwerkstatt keinen Ort zum rastlosen Suchen geschaffen, sondern den Platz in ein romantisches Ensemble aus Kerzenschein und Musik verwandelt. Ăber 5000 Teelichter sollten das Signal fĂŒr die kommenden Kreativtage und die FilmnĂ€chte auf dem Theaterplatz geben.
Die 6. Sommerwerkstatt.KOMM! findet vom 08. bis 12. Juli wieder auf dem Theaterplatz Chemnitz statt und steht dieses Jahr unter dem Thema „PEER GYNT„, dem TagtrĂ€umer aus einem Gedicht von Henrik Ibsen.
âFantasieâ â âLebenswegâ â âWartenâ â âAnkommenâ als Wegweiser sollen DenkanstöĂe liefern, die von jedem Akteur singend, tanzend, musizierend, malend, schreibend, bastelnd und lesend auf dem Chemnitzer Theaterplatz ausgelebt werden können. Das heiĂt Kommen und Gehen, Dinge sehen, die nicht sind oder noch nicht sind, ungeduldig sein und warten, Selbstfindung und umkehren.
Die Sommerphilharmonie ist auch wieder Teil der Sommerwerkstatt.KOMM! und so soll nach viertĂ€giger Probe die BĂŒhnenmusik zu âPeer Gyntâ von Edvard Grieg in einem Konzert am Abend des 12. Juli aufgefĂŒhrt werden. Wer sich im Vorfeld der Sommerwerkstatt.KOMM! und der Sommerphilharmonie mit „Peer Gynt“ beschĂ€ftigen möchte, kann sich auf der unten verlinkten Homepage informieren.
Das Programm zur Sommerwerkstatt.KOMM!
Freitag, 8. Juli
19.30 Uhr: Eröffnungsabend (Folktanz mit Bandorama)
21.30 Uhr: Eröffnung der Chemnitzer FilmnĂ€chte – Polnische Ostern (kostenpflichtiger Eintritt ab 20 Uhr)
Samstag, 9. Juli
ab 14.00 Uhr:
- Malwerkstatt mit Brigitte PĂŒtz und Waldorfschule
- Literaturwerkstatt mit Sonntraut Diwald (Wien) und Simone Felber
- Monotypie mit Bernhard SchloĂ
- Chinesische Kalligrafie mit Leela Han Wang
- Filzen mit ChristophorusHaus BurgstÀdt e.V.
- Bookcrossing
14.30 Uhr: Kinderbuchlesung mit Leela Han Wang
15.00 Uhr: Probe Sommerphilharmonie
19.00 Uhr: Benefizkonzert fĂŒr Japan SĂ€chsisches Sinfonieorchester
20.00 Uhr: Tango mit Ovidiu Simbotin, Violine (RumÀnien/Chemnitz); Dinar Enikeev, Violoncello (Russland/Chemnitz); Jeffrey Goldberg, Piano (USA/Chemnitz)
21.30 Uhr: Chemnitzer FilmnĂ€chte – Rio (kostenpflichtiger Eintritt ab 20 Uhr)
23.30 Uhr: Lesenacht mit fantastischen Geschichten, die jeder selbst mitbringt
Sonntag, 10. Juli
ab 10.00 Uhr: Brunch – Jede(r) bringt etwas zu Essen und zu Trinken mit, fĂŒr sich und die anderen.
12.00 Uhr: Probe Sommerphilharmonie
ab 14.00 Uhr:
- Malwerkstatt mit Brigitte PĂŒtz und Waldorfschule
- Literaturwerkstatt mit Sonntraut Diwald (Wien) und Simone Felber
- Chinesische Kalligrafie mit Leela Han Wang
- StraĂengalerie mit StadtHalten Chemnitz e.V.
- Filzen mit ChristophorusHaus BurgstÀdt e.V.
- Bookcrossing
16.30 Uhr: Kinderbuchlesung mit Leela Han Wang
19.30 Uhr: Tuya Klangwerk und GĂ€ste
21.30 Uhr: Chemnitzer FilmnĂ€chte – The Tourist (kostenpflichtiger Eintritt ab 20 Uhr)
Montag, 11. Juli
14.00 – 15.00 Uhr: MĂ€rchenfrau Verenica
ab 14.00 Uhr:
- Malwerkstatt mit Brigitte PĂŒtz und Waldorfschule
- Monotypie mit Bernhard SchloĂ
- Literaturwerkstatt mit Sonntraut Diwald (Wien) und Simone Felber
- Werkstattangebote Solaris Förderzentrum/Deutsches Spielemuseum
- Filzen mit ChristophorusHaus BurgstÀdt e.V.
- StraĂengalerie mit StadtHalten Chemnitz e.V.
- Bookcrossing
16.30 Uhr: Hauptprobe Sommerphilharmonie
20.00 Uhr: Open Stage
21.30 Uhr: Chemnitzer FilmnĂ€chte – We Want Sex (kostenpflichtiger Eintritt ab 20 Uhr)
Dienstag, 12. Juli
ab 14.00 Uhr:
- Literaturwerkstatt mit Sonntraut Diwald (Wien) und Simone Felber
- Malwerkstatt mit Brigitte PĂŒtz und Waldorfschule
- Probe Sommerphilharmonie
- Filzen mit ChristophorusHaus BurgstÀdt e.V.
- StraĂengalerie mit StadtHalten Chemnitz e.V.
- Angebote der TU Chemnitz im Rahmen des Jahres der Wissenschaft
- Bookcrossing
14.00 – 15.00 Uhr: MĂ€rchenfrau Verenica
15.00 – 17.00 Uhr: Indischer Tanz mit Sinjini
ab 16.00 Uhr: Jonglieren mit Hartmut Leister
17.00 – 19.00: Uhr Generalprobe Sommerphilharmonie
19.00 Uhr: Offenes Singen und Taiko mit Hibiki Daiko e.V.
20.30 Uhr: Abschlusskonzert der Sommerphilharmonie 2011 (Edvard Grieg: BĂŒhnenmusik zu „Peer Gynt“)
21.30 Uhr: FilmnĂ€chte: Chemnitzer Nacht der Oper – Der FreischĂŒtz (kostenpflichtiger Eintritt ab 20 Uhr)
AuĂerdem: Wer beim Auf- oder Abbau der Sommerwerkstatt am 8.7. und/oder 13.7 helfen möchte: info@mozart-sachsen.de Tel.: 0371 6949444
Was? Sommerwerkstatt.KOMM! 2011
Wann? 8.-12. Juli 2011
Wo? Theaterplatz Chemnitz
Wie viel? Der Eintritt zu den Nachmittags-Angeboten ist grundsĂ€tzlich frei, fĂŒr jede Spende ist die Sommerwerkstatt sehr dankbar. Der Eintritt fĂŒr das Abendprogramm ist bis 20 Uhr ebenfalls frei.
mehr Infos? Sommerwerkstatt.Komm