Beiträge mit dem Schlagwort Rathaus
Aktion »

Das unzivilisierte und wilde Wachstum von Gras und allerlei anderem GrĂŒnzeug hatte in Chemnitz fĂŒr aufgeheizte Kritik im Sommerloch gesorgt. Erst waren es die Hunde, die sich auf den Wiesen nicht sonnen konnten, da auf den FlĂ€chen Gras wuchs. đŻ Dann wucherte das Unkraut sogar auf der Autobahn drei Meter hoch, oder fast zumindest, könnte man aufgrund der Aufregung meinen.
Radio Chemnitz berichtete nun, dass die BĂŒrger beim „Konzept zur Pflege der GrĂŒnflĂ€chen“ gefragt sind.
Das Rathaus sammelt in einer Internet-Umfrage Meinungen zu den umstrittenen PlĂ€nen. Die Ergebnisse der Aktion unter chemnitz.de …
NEU in Chemnitz »

Wer hinter dem coolen Ausdruck „SessionNet“ ein neues Web 2.0 Angebot fĂŒr MMORPG oder fĂŒrs MP3- oder Video-Streamen der angesagtesten DJs erwartet, der wird sicherlich enttĂ€uscht sein. Hier geht es nicht um Elfen und Quests, auch wird es keine neue Welten als Upgrade geben, sondern dahinter verbirgt sich die neue BĂŒrgerinfo.
Wer bis jetzt noch nix verstanden hat, dem sind solche virtuellen Welten sicherlich fremd. Jedoch wirkt die sperrige Bezeichnung -Ratsinformationssystem âSessionNet-BĂŒrgerinfoâ- auch etwas umstĂ€ndlich. Man ist sich auĂerdem noch nicht ganz sicher, ob es nun SessionNet geschrieben wird oder lieber …
Aktion, NEU in Chemnitz »

Stadtratswahl in Chemnitz, das erste Mal fĂŒr mich – die vergangenen Jahre wĂ€hlte ich in einemr anderen Dorf Stadt. Bis vor wenigen Tagen wusste ich nicht, fĂŒr wen ich mich zur Kommunalwahl entscheiden sollte. Im Vorfeld hörte ich von einigen Wahlverweigerern, dass auf den Wahlplakaten doch sowieso ĂŒberall das gleiche stehen wĂŒrde, die fehlende BĂŒrgernĂ€he der Politiker wurde kritisiert und fĂŒr das Lesen der Wahlprogramme sei auch keine Zeit. Den Weg des Meckerns und Nörgelns, den manche Chemnitzer verfolgen, wollen wir aber nicht gehen. Wir tun auch was.
Ich erinnerte mich …
Aktion »

Erst wurde gewĂŒrfelt, ein groĂer roter SchaumstoffwĂŒrfel rollte ĂŒber die BĂŒhne. Dann durfte ein Kandidat einer der fĂŒnf groĂen Parteien jeweils zu verschiedenen Themenfeldern anworten. Dann wurde wieder gewĂŒrfelt. Fragen aus dem Publikum wurden beantwortet und die Positionen zu Wirtschaft, Kultur, Stadtentwiclung, Umwelt, etc. verdeutlicht. Das Ziel aller: der Stadtrat. Das Spiel: Wahlkampf-Monopoly.
Eigentlich eine super Gelegenheit, die kommenden StadtrĂ€te wĂŒrfeln zu sehen die Kandidaten zu befragen und sich in seiner Wahlentscheidung zu versichern. Leider waren im Kraftwerk jedoch hauptsĂ€chlich die mitgebrachten AnhĂ€nger der Parteien anwesend. Wie wĂ€re es mit einer Verlegung …
Schnappnitz »

Ob alle Gullydeckel bereits zugeschweiĂt sind? Die Frau Bundeskanzlerin wird in wenigen Stunden in Chemnitz eintreffen. Gestern noch zum Europawahlkampfauftakt in Aachen, heute zum Wahlkampf zur Jahrestagung des Technischen Hilfswerks in unserer Stadt. Da ich dieses „Event“ sicher verschlafen werde, hier ein entzĂŒckendes Bild von Angela Merkel in Chemnitz im Jahr 2004. đ Ob Detlef Nonnen damals schon wusste, dass eine zukĂŒnftige Bundeskanzlerin neben ihm steht? In jenem Jahr sprach sie jedenfalls noch frei vor dem Chemnitzer Rathaus, heute voraussichtlich abgeschirmt in der Stadthalle. Ich bin schon gespannt, welche Politiker Chemnitz in den …
Weiterlesen »Aktion »

Die OberbĂŒrgermeisterin ĂŒberraschte mit einer neuen Imagekampagne fĂŒr den Slogan „Stadt der Moderne“, nicht einmal die StadtrĂ€te wussten angeblich darĂŒber Bescheid. Zusammen mit CMT, CWE und einer Werbeagentur wurden Plakate und ein neues Logo erstellt. Seit vorgestern sind die Motive in der Stadt zu sehen. Im Sommer wird ein Info-Container in der Innenstadt stehen und im Herbst sollen Schilder auf markante GebĂ€ude aufmerksam machen.
Die Reaktionen sind zurĂŒckhaltend. Als negativ wird vor allem die geringe BĂŒrgerbeteiligung gesehen. Viele können sich seit jeher mit dem Slogan nicht identifizieren, finden ihn zu kompliziert …
Schnappnitz »

Der Paternoster im Chemnitzer Rathaus darf seit Anfang April nicht mehr fahren (der TĂV „empfahl“ es so). Wer aber trotzdem nicht auf den „FahrspaĂ“ verzichten möchte, dem sei das IHK-GebĂ€ude, die Oberfinanzdirektion, die Polizeidirektion Chemnitz-Mitte oder der TLG Gewerbepark empfohlen, denn dort laufen sie noch. Oder nehmt euch die Kurzgeschichte „Doktor Murkes gesammeltes Schweigen“ von Heinrich Böll zur Hand – auch da bleibt er uns noch satirisch erhalten .
Weiterlesen »