
Jetzt das aktuelle Chosy 2023 kaufen! Das trendige Gutscheinbuch fĂŒr Chemnitz, d.h. ihr könnt in die angesagtesten Freizeiteinrichtungen (Restaurants, Bars, CafĂ©s, Clubs, Museen, Sportlocations) gehen und mit unseren Gutscheinen sparen. Mit Klick aufs Bild gelangt ihr zur Homepage. Alternativ könnt ihr auch hier direkt bei Amazon bestellen.
StadtLesen
„Cool an Pool“, „Kaktusmenschen“ oder „Wo wohnt die Maus?“ – nur drei von 3000 BĂŒchern, die derzeit in einem schwarzen BĂŒcherregal am Jakobikirchplatz auf Leser warten, die sich in SitzsĂ€cken und HĂ€ngematten mit ihnen beschĂ€ftigen. Bei diesem Wetter in die Bibo? Dank „StadtLesen“ muss das nicht sein, denn im Sommer unter freiem Himmel schmökern ist um LĂ€ngen besser. Im 4. Jahr hat sich das Team der Leseaktion auch fĂŒr einen Stop in Chemnitz entschieden und so hat sich seit gestern der Jakobikirchplatz zum Lesewohnzimmer verwandelt. Mit einem Readers Corner, Genussturm, Lesemöbel und einem KommunikationswĂŒrfel machen sie Station bei uns. So geht’s:
StadtLesen ist so konzipiert, dass eigentlich NICHTS passiert. Das Lesewohnzimmer wird als Einladung verstanden, sich niederzulassen, ein Buch in die Hand zu nehmen und zu genieĂen. Lesegenuss wird möglich und erlebbar gemacht, Lesezeit geschenkt. StadtLesen versteht sich als Veranstaltungsreihe, die dem Thema Lesen breite Ăffentlichkeit bringen will. Unaufdringlich aber durchdringend. âLesegeadeltâ wurde StadtLesen durch die Schirmherrschaft der Deutschen und Ăsterreichischen UNESCO Kommission. Nach Sebastian Mettler: âLesen bringt nicht nur die Welt in deinen Kopf. Lesen ist eine Welt in deinem Kopf.â (stadtlesen.com)
Das Programm:
Freitag (22. Juni): Integrationslesetag – 09.00 Uhr bis Einbruch der Dunkelheit: Lesen nach Herzenslust, Schmökern in ĂŒber 3000 BĂŒchern. In jeder Stadt werden BĂŒrgerinnen und BĂŒrger mit Migrationshintergrund dazu eingeladen, in ihrer Muttersprache selbst verfasste Texte zu prĂ€sentieren. StadtLesen 2012 wird so zur interkulturellen BĂŒhne der VölkerverstĂ€ndigung
Bibliophiles Highlight: Andreas Fröhlich liest um 20.00 Uhr aus Walter Moers „Das Labyrinth der TrĂ€umenden BĂŒcher“ (die Lesung findet im DAStietz, MoritzstraĂe 20, statt).
Samstag (23. Juni): – 9.00 Uhr bis Einbruch der Dunkelheit: Lesen nach Herzenslust, Schmökern in ĂŒber 3000 BĂŒchern
Sonntag (24. Juni): Familienlesetag – 9.00 Uhr bis Einbruch der Dunkelheit: Lesen nach Herzenslust, Schmökern in ĂŒber 3000 BĂŒchern. Sonntag ist der Tag der Familie. So auch bei Stadt-Lesen 2012. An diesem Tag sollen verstĂ€rkt Familien das Lesewohnzimmer nutzen. Kinder- und Jugendliteratur ist verstĂ€rkt in den BĂŒchertĂŒrmen zu finden. Eltern sind dazu eingeladen, vorzulesen.
Was? StadtLesen
Wann? 21. bis 24. Juni, ab 9 Uhr bis Einbruch der Dunkelheit
Wo? Jakobikirchplatz, Chemnitz
Wie viel? Eintritt frei!
Infos? stadtlesen.com