Beiträge mit dem Schlagwort Chemnitz liest
Gewinnspiel »
HĂ€user, StraĂen, PlĂ€tze. Und was ist das? Ist das das Haus vom Nikolaus? Oder wohnen da Katz und Hund? Dies ist wohl nicht unbedingt die erste Frage, die sich Betrachter vom Wimmelbuch Chemnitz stellen werden. Doch Kinder schauen bekanntlich genauer hin und bei diesem Buch hier ist genau das auch erwĂŒnscht. Dann sieht man nĂ€mlich auch, dass da auf dem SchloĂteich neben den „ĂŒblichen“ Wassertieren auch ein weiteres unterwegs ist. Nein, nicht schon wieder das Krokodil. Das hatten wir hier schon im Review des neuen Bilderbuchs fĂŒr alle Altersklassen entdeckt. …
Weiterlesen »Event »
Wolf fĂ€hrt nach Entenwitz. Dort gibt es nen Bauernhof mit… Enten. Die kultivierten Enten haben jedoch keine Angst vor ihm, sondern schicken ihn in die Schule. Um zu lesen. Dieses Figurentheater fĂŒr Kinder ab 4 und viele viele weitere Events fĂŒr Erwachsene laden euch im April zu den Chemnitzer Literaturtagen ein. Etwa mit dem witzigen Stefan Schwarz (Lass uns lieber morgen!), der bekannten Andrea Sawatzki oder vielen Literaten und Werken mit direktem Bezug zu Chemnitz und seiner Geschichte. Denn wie es im Vorwort des Programms heiĂt, reihen sie sich ein …
Weiterlesen »Event »
TON YOK OÉ O? Nein, das ist nicht das Motto der Chemnitzer Lesenacht 2015. WĂ€re ja eine komische Sache, wenn man bei der Veranstaltung um Buchstabe und Wort an seinem SprachgefĂŒhl zweifelt. Vielmehr ist das der Hinweis an alle Gelegenheitspassagenbesucher, dass die Veranstaltung im Tietz stattfindet. Der Ort ist klar. Was geht? Im Haus könnt ihr heute ab 16 Uhr bei freiem Eintritt ein Programm aus Musik und Lesungen wahrnehmen.
Lesehunger? Eine kreative Ăberschrift fĂŒr die Veranstaltung mĂŒssen wir uns gar nicht ausdenken. GrĂŒn ist das Buch, was ganz unschlĂŒssig und doch …
Weiterlesen »Aktion »
2010 berichteten wir hier im Blog ĂŒber eine Idee von Prof. Brummert, eine Siesta-Lesung in der Universitas-Buchhandlung an der TU durchzufĂŒhren. Nun haben wir 2014 und die Lesereihe wird nach wie vor fortgesetzt. Zur heutigen Siesta-Lesung laden Sportwissenschaftlerinnen zum Trockentraining. 15 Minuten dauert jede Lesung in der Siesta-Reihe â und genau so lange dauert auch das Fitnesstraining der Sportwissenschaftlerinnen Dr. Regina Roschmann und Jacqueline Böhr. Die beiden Chemnitzerinnen haben das erste Trainingsprogramm fĂŒr die Badewanne entwickelt. Zur Siesta-Lesung werden sie aus ihrem (wasserfesten) Buch „Badenixe sucht Traumfigur“ Ăbungen vorlesen und …
Weiterlesen »Event »
Leselust heiĂt eine Veranstaltungsreihe, die heute im Tietz eröffnet wird. Alle zwei Jahre im April, rund um den Welttag des Buches, veranstaltet der Kulturbetrieb der Stadt die Chemnitzer Literaturtage als Lesefest. 2014 ist dies nun die fĂŒnfte Reihe, treu geblieben ist man dem Motiv des lesenden Paares unter einem ĂŒbergroĂen Buch als Bettdecke und dem Konzept ĂŒberregional bekannte Autoren einzuladen. An Autoren sind dieses Jahr u.a. dabei: Carman-Maja Antoni, Bas Böttcher, Horst Evers, Sabine Rennefanz, Christoph Fasbender, Margrit StraĂburger und Jörg Armbruster.
Weiterlesen »Event »
Der Autor und EnthĂŒllungsjournalist GĂŒnter Wallraff kommt am Mittwoch, den 12. MĂ€rz 2014 um 18 Uhr zur Lesung seines neuen Buches „Aus der schönen neuen Welt: Expeditionen ins Landesinnere“
und anschlieĂendem GesprĂ€ch ins SĂ€chsische Industriemuseum, Zwickauer StraĂe 119. Wallraff wurde durch seine Undercover-Recherchen bekannt, bei denen er u.a. in die Rolle eines BILD-Redakteurs, tĂŒrkischen Gastarbeiters oder Obdachlosen schlĂŒpfte.
Die Veranstaltung findet im Begleitprogramm der Sonderausstellung âDurch Nacht zum Licht?â in Kooperation mit dem DGB Sachsen und der Friedrich-Ebert-Stiftung Sachsen statt. Der Eintrittspreis betrĂ€gt 5âŹ. Reservierungen werden unter der Telefonnummer 0371 3676-140 entgegengenommen. …
Weiterlesen »Aktion »
Kulturinteressierte können heute 19 Uhr im Gunzenhauser ins Wochenende starten. Denn im Museum am Falkeplatz laden die Kunstsammlungen zu einer Wandellesung ein. Die „Vorleser“ sind die Uni-Dozenten Eske Bockelmann und Burkhard MĂŒller. Damit ist auch klar, dass der Eintritt kostenfrei ist, wie traditionell zu den Lesungen der beiden. Passend zur Ausstellung werden Texte von Zeitgenossen des Dresdner Malers Conrad FelixmĂŒller (1897-1977) vorgetragen.
Bei der Lesung wird mit den beiden Literaturwissenschaftlern von Bild zu Bild gewandert. Sie lesen passend zum Bild einen kurzen Text vor: „Wenn FelixmĂŒller einen Dichter portrĂ€tiert hat, dann …
Weiterlesen »Aktion »
„Die Ameisen, die auf ihrer Wanderschaft an einen toten Philosophen geraten, ziehen daraus auch ihren Gewinn.“
Ein geheimnisvolles Signal aus dem All soll entschlĂŒsselt werden. Das ist der Stoff, aus dem bei Carl Sagan Science Fiction (Contact, 1985) ist oder wie es im Kulturkreis dieses Autors hier heiĂt: der „wissenschaftlichen Phantastik“. Damit ist schon ein Hinweis gegeben, von wem die Rede ist. Ein zweiter Hinweis ist, dass dieses Buch eines der âdrei groĂen BĂŒcherâ Stanislaw Lems ist. Okay, das RĂ€tsel war nicht so schwer. Die Lösung steht bereits in der Ăberschrift. …
Aktion »
„Es gibt wohl keinen anderen Ort im Internet, an dem GenialitĂ€t und Grauen so nahe beianderliegen.“
Die Rede ist natĂŒrlich von 4chan und diese Worte leiten das erste Kapitel von „We are Anonymous: Die Maske des Protests – Wer sie sind, was sie antreibt, was sie wollen„. Einer der drei Autoren des Anonymous-Sachbuchs, Ole ReiĂmann, liest daraus heute in Chemnitz. Der SPON Netzwelt-Redakteuer stellt darin die historischen Wurzeln dar, berichtet von der Auseinandersetzung mit Scientology und der Operation Paypack. AuĂerdem widmet er sich in Kapiteln den Hackern von Lulsec und abschlieĂend …
Aktion »
„Cool an Pool“, „Kaktusmenschen“ oder „Wo wohnt die Maus?“ – nur drei von 3000 BĂŒchern, die derzeit in einem schwarzen BĂŒcherregal am Jakobikirchplatz auf Leser warten, die sich in SitzsĂ€cken und HĂ€ngematten mit ihnen beschĂ€ftigen. Bei diesem Wetter in die Bibo? Dank „StadtLesen“ muss das nicht sein, denn im Sommer unter freiem Himmel schmökern ist um LĂ€ngen besser. Im 4. Jahr hat sich das Team der Leseaktion auch fĂŒr einen Stop in Chemnitz entschieden und so hat sich seit gestern der Jakobikirchplatz zum Lesewohnzimmer verwandelt. Mit einem Readers Corner, Genussturm, …
Weiterlesen »