
Jetzt das aktuelle Chosy 2023 kaufen! Das trendige Gutscheinbuch für Chemnitz, d.h. ihr könnt in die angesagtesten Freizeiteinrichtungen (Restaurants, Bars, Cafés, Clubs, Museen, Sportlocations) gehen und mit unseren Gutscheinen sparen. Mit Klick aufs Bild gelangt ihr zur Homepage. Alternativ könnt ihr auch hier direkt bei Amazon bestellen.
Andy Warhol – Death and Disaster
In den Kunstsammlungen ist seit heute und bis zum 22. Februar 2015 eine neue Ausstellung zu sehen. Sie widmet sich dem amerikanischen Künstler, Filmemacher und Verleger sowie Mitbegründer und bedeutendstem Vertreter der amerikanischen Pop Art, Andy Warhol. Der Titel der Präsentation im Museum am Theaterplatz lautet „Death and Disaster“. Neben Führungen gibt es ein Rahmenprogramm mit Vorträgen und Filmen im Weltecho.
Gibt man Andy Warhol in der Google Bildersuche ein, so findet man wenig überraschend Marilyn und Campbell’s Soup besonders prominent als seine Werke vertreten. Die Ausstellung zeigt jedoch, dass es noch eine Werkgruppe gibt, welche dem oftmals oberflächlichen Image Warhols entgegensteht, wie die Kunstsammlungen informieren. Sie schreiben: „Es sind Bilder von den Katastrophen und der Tragik, von der Entwertung und Absurdität des Lebens, von den Rassenunruhen in den Südstaaten, der Hinrichtungsmaschine und des selbstgewählten Todes.“ Gezeigt werden Bilder wie Skull (1976), Big Electric Chair (1967), Tunafish Disaster (1963), Race Riot (1963) und Jackie (Gold) von 1964, welches auch auf dem Programmheft abgedruckt ist. Insgesamt sind es 61 der bedeutendsten Werke. Kuratiert wurde die Ausstellung von Heiner Bastian, welcher bereits Warhol-Retrospektive in der Neuen Nationalgalerie Berlin, der Tate Modern in London und im Museum of Contemporary Art, Los Angeles durchführte.
Das Rahmenprogramm mit Vortragsreihe in den Kunstsammlungen (jeweils 18 Uhr, Haus am Theaterplatz, Eintritt 3 Euro) sowie die Filme im Weltecho umfassen z.B. folgende Programmpunkte:
27.11.14: Tod im Bild und Tod des Bildes – Andy Warhols Disasters (Prof. Lüthy)
09.12.14: Pop Art zwichen Serienproduktion und Verklärung (Prof. Gaertringen)
15.01.15: Andy, Jackie & JFK (Prof. Brummert)
22.01.15: Andy Warhol „Ich erkannte, dass alles, was ich tue, mit dem Tod zusammenhängt“ (Dr. Kramer)
29.01.15: Die schwarze Bürgerrechtsbewegung und die Kampagne in Birmingham im Frühjahr 1963 (Prof. Berg)
04.02.15: Zum Bedeutungszuwachs von Medien und Markt im Kunstfeld der 1960er Jahre (Prof. Zahner)
10.02.15: Todesymbolik in der Popkunst und Popliteratur (Dr. Sabin)
04.12.14, 19.30 Uhr: Vortrag und Film von Dr. Löser – Andy Warhol und seine Liebe zum Kino / Lonesome Cowboys
08.01.15, 20.00 Uhr: Flesh (USA 1968, Regie Paul Morrissey)
05.02.15, 20.00 Uhr: Trash (USA 1970, Regie Paul Morrissey)
Führungen zur Ausstellung finden Dienstag bis Sonntag und an Feiertagen um 12 Uhr sowie Samstag, Sonntag und an Feiertagen nochmals um 15 Uhr statt.
Was? Andy Warhol – Death and Disaster
Wo? Kunstsammlungen Chemnitz, Museum am Theaterplatz
Wann? Dienstag bis Sonntag, Feiertage von 11–18 Uhr (24. und 31.12.2014 geschlossen)
Wie viel? Eintritt 8 Euro | ermäßigt 5 Euro | inklusive Audioguide, mit dem Gutschein im Chosy gibt es 2 Karten zum Preis von einer