Beiträge des Themas Schnappnitz
Schnappnitz »

Von BrĂŒhl nach Paris mit der Bahn ab 68,90 âŹ. Nein, Google. Das ist nicht unser Suchinteresse. Auch nicht der Artikel aus der FAZ mit dem Titel „Chemnitz: Die vergessene Stadt“, in welcher der Boulevard gleich am Anfang auftaucht und Paris nur in einem Linkwidget zu den Schafen der französischen Hauptstadt. Wir wollten uns nochmal erinnern, zwischen welchen drei Göttinnen sich der Sohn des trojanischen Königs entscheiden musste. Anstatt mit den ĂŒblichen Lockmitteln aus der Mythologie, versuchten es die drei vergangenes Wochenende offenbar mit Tanz.
Dann also die Blogsuche anwerfen. Hier …
Weiterlesen »Schnappnitz »

KĂŒrzlich, in Wirlichkeit vor einigen Jahren, fanden wir in einer geschlossenen Fabrik ein historisches Dokument. Keine Zeichnung einer BĂŒroklammer oder einer Lokomotive von Hartmann. Nein, einen Gutschein. FĂŒr nen besonderen Broiler: 45 Pfennige spart derjenge, welche sich mit diesem Gutschein auf zum DISKA – Markt macht. Wissenszuwachs soll es auch noch gratis geben. NatĂŒrlich nur montags bis 18:30 Uhr. Da mĂŒsst ihr schon eine Zeitreise machen. Unser Schnappnitz ist natĂŒrlich gar keins. Wir haben den Flyer freilich bewusst an jenem Ort in die Kamera unseres Smartphones gehalten, da wir absolut …
Weiterlesen »Schnappnitz »

Frohe Weihnachten, so leuchtet es von diesem Balkon in Chemnitz Gablenz. Habt ihr vielleicht schon gesehen, wenn ihr vom Zentrum auf den SĂŒdring wollt ĂŒber diese Route. Ist nicht so leicht zu ĂŒbersehen. Gab es auch schon die vergangenen Jahre, bloĂ die Pracht ist 2017 noch gröĂer.
Zwei Nachbarn sind hier besonders fleiĂig, was die Dekoration auf dem Balkon angeht. Im Wettstreit um die bessere und schönere Beleuchtung? Ein Indiz deutet darauf hin, dass hier Einvernehmen herrscht. Welches das ist, das erfahrt ihr nicht im nĂ€chsten Chosy und auch nicht nach …
Ausflugstipp, Schnappnitz »

Am kommenden Wochenende ist nochmals die ibug in Chemnitz geöffnet. Ja, das Festival ist aus dem Umland, also Glauchau, Meerane und weiteren StĂ€tten nun zu uns gekommen. Genauer gesagt in die VEB Spezialmaschinenfabrik sowie den BrĂŒhl. Eine Besonderheit gibt es auch noch, nĂ€mlich dass sie an zwei Wochenenden stattfindet. Und dieses ist das zweite. Dadurch kommts, das wir drei SchnappschĂŒsse vom BrĂŒhl hier haben, dort wo einst die Begehungen und weitere Events immer wieder Kultur verbreiteten, funktioniert es offenbar mal wieder.
Wir sind jetzt hier keine Virtuosen der kunstkennerischen Worte, was …
Weiterlesen »Schnappnitz »

Gestern hat der Brauereimarkt erstmals in der Inneren KlosterstraĂe eröffnet. Das neue Event, wir haben es euch angekĂŒndigt, lockt mit einer breiten Zahl an Gastroangeboten in die StraĂe der Stadt, welche als Gastromeile von sich reden machen soll. NatĂŒrlich könnten wir heute ein Foto prĂ€sentieren, auf welchem viel los ist und so weiter. Wie dieses hier. Ja, das sah doch fĂŒr einen Donnerstagabend richtig super aus in der Innenstadt.
Allerdings gibt es auch ein Bild, was wir euch nicht vorenthalten möchten. Denn die Taufe des Marktes war gleich 18 Uhr ein …
Featured, Schnappnitz »

Edward Joseph Snowden, ehemaliger CIA-Mitarbeiter und bekannt fĂŒr seine EnthĂŒllungen, ist offenbar in der „Erlebnisheimat“ abgetaucht. Okay, man hĂ€tte den offenbar neuen Aufenthaltsort etwas dezenter verkĂŒnden können als ĂŒber eine Werbetafel an einer vielbefahrenen StraĂe in Chemnitz. Aber was solls, der Hund ist aus der Flasche. Oder war es der Geist? Zum Bernsteinzimmer und dem Weihnachtsmann gesellt sich nun also ein Dritter. Tagchen.
In Wirklichkeit bewarb das „GroĂflĂ€chen-Medium“ natĂŒrlich den jĂ€hrlichen Briefmarathon von Amnesty International, welcher u.a. ans WeiĂe Hause gerichtet ist, um dort eine Begnadigung des Whistleblowers einzufordern. Zum weltpolitischen …
Weiterlesen »Featured, Schnappnitz »

Die Progonose fĂŒr die Schneewahrscheinlichkeit im Januar war ein Volltreffer. Recht behalten ist einfach. Man könnte sagen, der Winter ist da in Chemnitz. Nun wĂ€re eine Auswertung der Winterdienstleistung ein stimmiges Thema fĂŒr den alljĂ€hrlichen Lokaljournalismus. Insbesondere der Regionalverkehr wĂ€re von Bedeutung. Oder man hĂ€lt einfach den Mund und lĂ€sst Bilder sprechen. Auch eine wunderbare Phrase.
Passend dazu hier drei Gesellen, welche szenetypisch ausgestattet an einer Bushaltestelle in Altchemnitz warten. Worauf? Vielleicht, dass der Bus kommt? Oder der FrĂŒhling? Weg wĂ€ren sie ja dann auch irgendwie. #manweiĂesnicht
Was die „Drei von der …
Weiterlesen »Schnappnitz »

Heute zum Weltaffentag (14. Dezember, seinem Ursprung in Michigan nach auch Monkey Day genannt) sind wir auf eine traurige VerĂ€nderung im Stadtbild aufmerksam gemacht worden. Nein, weder ist uns erst jetzt aufgefallen, dass [hier bitte eintragen, was euch stört] noch, dass [hier bitte eintragen, was euch wĂŒtend macht]. Wir wollen auch gar keine groĂe Spannung aufbauen, sondern zeigen euch vier Bilder, die selbsterklĂ€rend sind.
Das erste Motiv stammt aus dem Jahr 2009, als wir das durchaus schwierige BilderrĂ€tsel 3 durchfĂŒhrten. Es zeigt einen kecken Affen mit Spockohren und grĂŒnen Augen, welcher …
Schnappnitz »

Im FrĂŒhjahr sind diese rosa-rot blĂŒhenden KirschbĂ€ume eines der Top-Motive der Art „Oh-wie-schön“. Die LutherstraĂe eben. SchrĂ€g drĂŒben ĂŒber die Kreuzung hinweg wird gerade gebaut, wo vor wenigen Jahren noch Wohnblöcke abgerissen wurden. Keine neue McDonalds Filiale oder ein sonstwie vom regen Verkehr der BundesstraĂe profitierendes Gewerbe zieht hier ein… Steinbachhof heiĂt das neue Seniorenwohnheim. Aber zurĂŒck zu den BĂ€umen.
Wo in den Wachstumsmonaten die Bienen summen, da gibt es jetzt auch was zu lauschen. Ja, die LaubblĂ€ser sind da. Das ist keine Vogelart, sondern ein offenbar praktisches Tool aus dem …
Weiterlesen »Featured, Schnappnitz »

Die Ăberschrift zu diesem schnellen Schnappnitz könnte auch völlig anders lauten. So wie viele Worte eine ganz andere Bedeutung haben könnten, wenn man die Buchstaben nur etwas anders anordnet. Wer uns noch ein T und ein L schenkt, macht daraus z.B. Campingartikel. Zumal die sogenannte Nackige dort im Park schon eine ganze Weile steht und nicht frierend wetterabhĂ€ngig ist, wie man es derzeit erwarten könnte.
In Wirklichkeit heiĂt die Dame in der NĂ€he des BetonwĂŒrfels Schauspielhaus auch die TĂ€nzerin, wie wir aus dem Wiki der Stadtbibliothek erfahren, welches sechs Jahre seit …
Weiterlesen »