Name: Chemnitz lebt Website: Chemnitz lebt - Dein Guide im Chemnitzer Stadtdschungel Google
â€ș
â€ș
Archiv

Beiträge mit dem Schlagwort Museum Gunzenhauser

Event »

[11 Nov 2011 | Kommentare deaktiviert fĂŒr Otto Dix Festwochenende | ]
Otto Dix Festwochenende

Otto Dix ist nicht unbedingt einer jener Maler, mit denen man die Stadt Chemnitz in Verbindung bringen wĂŒrde, wie Karl Schmidt-Rottluff beispielsweise. Eine Verbindung zu Dix hat man wohl nicht als Einwohner, nicht als Besucher. Der Grund fĂŒr die Dix-PrĂ€senz ist erst wieder verstĂ€rkt seit Eröffnung des Museum Gunzenhauser gegeben, welches seit 2007 eine der umfangreichsten Sammlungen seiner Werke beherbergt. Welche Verbindung die Stadt zu dem KĂŒnstler hat, wird anlĂ€sslich der Feierlichkeiten zum 120. Geburtstag des KĂŒnstlers aufgezeigt. Nicht zur Feier gehört ĂŒbrigens die Band Otto Dix, welche am heutigen Freitag …

Weiterlesen »

Aktion, Event »

[15 Okt 2011 | 1 Kommentar | ]
300 sollt ihr sein

Die BeschrĂ€nkung ist manchmal Anreiz, um eine Sache begehrter zu machen. Nicht nötig hier: Nach der ĂŒbervollen 5. jungen kunstnacht im vergangenen Jahr haben sich die Veranstalter fĂŒrs diesjĂ€hrige Event jedoch auf eine marketingfreie Maximalzahl an Besuchern festgelegt: 300 sollt ihr sein, um vom Tresorraum bis zu den FĂŒhrungen euch nicht auf die FĂŒĂŸe zu treten.
Also los ihr 300 ins Museum Gunzenhauser zur 6. jungen kunstnacht. Ihr solltet allerdings nicht in polierter SpartanerrĂŒstung erscheinen, Thema sind anlĂ€sslich des Otto-Dix-Jahres die 20er Jahre. Zur 20er-Jahre-Party freuen sich die Veranstalter deshalb ĂŒber …

Weiterlesen »

Aktion, Event »

[17 Mai 2011 | 2 Kommentare | ]
Otto-Dix-Jahr 2011

Put your hands up in the air! Gefeiert wird 2011 das Otto-Dix-Jahr in Chemnitz. Auch wenn sich Dix nach Jugendkultur anhört, ist der Herr kein DJ oder YouTube-Trendsetter, sondern ein 1969 verstorbener Maler und Grafiker. In Chemnitz feiern wir Otto Dix zum 120. Geburtstag, da das Museum Gunzenhauser eine der umfangreichsten Dix-Sammlungen besitzt. Eigentlicher Geburtsort des Malers ist Gera, wo auch Veranstaltungen stattfinden. Gefeiert wird in Chemnitz seit vergangenem Samstag, da wurde eine Ausstellung mit SelbstportrĂ€ts des Malers eröffnet. Titel: „Ich Dix bin das A und das O“.
Mehr als 30 …

Weiterlesen »

Event »

[12 Mai 2011 | Kommentare deaktiviert fĂŒr Chemnitzer Museumsnacht 2011 | ]
Chemnitzer Museumsnacht 2011

Wer die Poster der Chemnitzer Museumsnacht 2011 nur flĂŒchtig betrachtet, könnte angesichts des gleichen Designs wie in den Vorjahren denken, dass es in der zwölften Wiederholung der Kulturnacht langweilig wird. Zur Tradition ist die Veranstaltung unter den Chemnitzern tatsĂ€chlich geworden, so sind wieder alle Museen zum Festpreis per Buslinie zu erreichen. Neu ist bei der Museumsnacht in Chemnitz die Teilnahme der Wismut sowie die Feier anlĂ€sslich der 50-jĂ€hrigen StĂ€dtepartnerschaft zwischen Chemnitz und Tampere.
Klar, das Museum Gunzenhauser, Industriemuseum und Co. sind wieder dabei. Aber auch in den Stadtteilen abseits vom Zentrum …

Weiterlesen »

Aktion, Event »

[21 Okt 2010 | 5 Kommentare | ]
5. junge kunstnacht

Kunst/voll/zug? Ganz besondere FĂŒhrungen, also SondersonderfĂŒhrungen, durch das Museum Gunzenhauser laufen am kommenden Samstag zur fĂŒnften jungen kunstnacht. Pinselferne KĂŒnstler und Mitarbeiter der Chemnitzer Philharmonie, des Schauspielhauses, der Oper und des Balletts veranschaulichen ihre Sicht auf die Werke durch Tanz, Musik und Gesang. Kunst im Vollzug durch freie Interpretation. Im Keller des Hauses werden die TresorrĂ€ume durch die Beleuchter des Theaters illuminiert, zu welchen ebenso FĂŒhrungen nach vorheriger Anmeldung angeboten werden. Zu einer jungen kunstnacht gehört Musik und Live-Kunst, die dieses Jahr durch Mitropamusik und Wilhelm Frederking dargeboten werden. Danach …

Weiterlesen »

Event, NEU in Chemnitz »

[20 Okt 2010 | Kommentare deaktiviert fĂŒr Last chance: Guido Seeber Filmtage | ]
Last chance: Guido Seeber Filmtage

Die letzte Woche der Guido Seeber* Filmtage ist angebrochen. Die schöne Sonderausstellung im Museum Gunzenhauser, die Leben und Werk Seebers in Bezug zu Grafiken und Malerein von bildenden KĂŒnstlern wie Otto Dix oder Georg Grosz setzt, lĂ€uft noch bis zum Sonntag den 24. Oktober. Am Samstag und Sonntag besteht letztmalig Gelegenheit, an einer FĂŒhrung durch die Ausstellung teilzunehmen. Die FĂŒhrung beginnt jeweils 14 Uhr und dauert etwa 45 Minuten.
Am Donnerstag den 21. Oktober endet das Filmprogramm. Zum Abschluss lĂ€uft GW Pabst Klassiker „Geheimnisse einer Seele“, neu vertont von der Chemnitzer …

Weiterlesen »

Event »

[3 Mai 2010 | 2 Kommentare | ]
Chemnitzer Museumsnacht 2010

Zur elften Museumsnacht offerieren an 27 Standorten auch 2010 die Kultur- und Geschichtssammlungen der Stadt Chemnitz  einen eventreichen Einblick. Wie gewohnt finden Livemusik, Lesungen, SonderfĂŒhrungen und Demonstrationen statt. In den Museen geht es lebendig zu, so werden z.B. im Fahrzeugmuseum die Wanderer angelassen, auf dem Schloßberg wird Brot gebacken, im Straßenbahnmuseum fahren die historischen Triebwagen und im Eisenbahnmuseum wird am Hartmann-Hammer schaugeschmiedet.
Eine Besonderheit dieses Jahr ist die Öffnung des derzeit im Bau befindlichen „Haus der ArchĂ€ologie und Geschichte Sachsens“ im Schocken mit stĂŒndlichen FĂŒhrungen durch die Baustelle. NĂ€chstes Jahr …

Weiterlesen »

Location »

[5 Feb 2009 | Kommentare deaktiviert fĂŒr Schauspielhaus meets Gunzenhauser | ]

Der 2. literarische Salon steht im Zeichen des Schriftstellers Ödön von HorvĂ th. „Ein Kind unserer Zeit“, ein verbotener Roman von HorvĂ th, ĂŒbte Kritik am NS-Deutschland unter Hitler. Nach dem Tod des Autors 1938 veröffentlicht, stellt es der Chemnitzer Schauspieldirektor Enrico LĂŒbbe, zuammen mit dem Dramaturgen Torsten Buß, in einer musikalischen Lesung vor.
Wann: Freitag, 6.2.2009, 19 Uhr
Wo: Museum Gunzenhauser, Stollberger Straße 2, 09119 Chemnitz
Preis: 3 € | erm. 2 €
Karten gibt’s im Museum; 0371/4887001

Weiterlesen »

Event »

[17 Dez 2008 | 1 Kommentar | ]

19 Uhr im Museum Gunzenhauser an der Stollberger Straße liest der Autor Ota Filip aus seinem Roman „Russenhaus“. Er erzĂ€hlt die Liebesgeschichte des Malers Wassily Kandinsky und seiner SchĂŒlerin Gabriele MĂŒnter bis zur Trennung beim Ausbruch des ersten Weltkrieges.
Im Museum ist gerade die Sonderausstellung ĂŒber das Werk der KĂŒnstlerin MĂŒnter (1877-1944) zu sehen.
Schon vormerken: Mit unserem Gutschein bekommst du und eine Begleitperson freien Eintritt zur jungen kunstnacht im Herbst.

Weiterlesen »

Event »

[10 Okt 2008 | Kommentare deaktiviert fĂŒr Wohin mit dem Abstrakten? Veranstaltungstipp: Museum Gunzenhauser | ]
Wohin mit dem Abstrakten? Veranstaltungstipp: Museum Gunzenhauser

Eine tolle Veranstaltung der Begegnungen findet heute um 17.30 Uhr im Museum Gunzenhauser statt. Zu Gast ist Bazon Brock. Sagt dir jetzt nix? Er ist Medienwissenschaftler, Professor fĂŒr Ästhetik an der Bergischen UniversitĂ€t Wuppertal. Klingt akademisch. Wird aber sicher spannend und unterhaltsam. Zu erleben gibt es Vortrag und FĂŒhrung.

Weiterlesen »